Erfolgreicher Auftritt beim 38. Budapest Cup

Gold für Natasa Pavic, internationale Erfahrung für Elena Schwarzl

Am 26. und 27. April 2025 fand in Ungarns Hauptstadt der traditionsreiche 38. Budapest Cup statt – eines der größten und renommiertesten Nachwuchsturniere Europas. Über 1350 Judoka aus 18 Nationen lieferten sich an zwei Wettkampftagen spannende Kämpfe auf internationalem Top-Niveau. Mit dabei waren auch zwei Athletinnen des PSV Salzburg Judo, die sich der starken Konkurrenz stellten: Elena Schwarzl und Natasa Pavic.

Tag 1 – U18:In der Altersklasse U18 starteten beide Kämpferinnen des PSV Salzburg. Für Elena Schwarzl (-48 kg) verlief das Turnier leider nicht nach Wunsch. Trotz engagierter Leistung musste sie sich frühzeitig aus dem Bewerb verabschieden. Auch wenn es diesmal nicht für eine Platzierung reichte, sammelte sie wertvolle internationale Erfahrung für die kommenden Turniere.

Ganz anders lief es für Natasa Pavic in der Kategorie +70 kg. Die junge Athletin zeigte eine beeindruckende Leistung und konnte sich nach souveränen Kämpfen die Goldmedaille sichern – ein großartiger Erfolg in einem stark besetzten Feld.

Tag 2 – U23:Nach ihrem Triumph in der U18 trat Natasa Pavic auch in der Altersklasse U23 bis 78 kg an. Mit großem Kampfgeist und Siegeswillen erreichte sie den fünften Platz, ein starkes Resultat gegen deutlich ältere und erfahrenere Gegnerinnen. Damit bestätigte sie ihre aufstrebende Form eindrucksvoll.

Direkt im Anschluss an das Turnier folgte für unsere Kämpferinnen ein zweitägiges internationales Trainingslager (28.–29. April). Über 1.000 Judoka aus der ganzen Welt trainierten gemeinsam in zwei Hallen unter optimalen Bedingungen. Auch Elena und Natasa nutzten die Gelegenheit, sich mit internationalen Partnerinnen zu messen und neue Impulse für ihre technische und taktische Entwicklung zu erhalten.

Wir gratulieren beiden Athletinnen herzlich zu ihrem Einsatz und besonders Natasa Pavic zu ihrer Goldmedaille in der U18! Weiterhin viel Erfolg und eine gute Vorbereitung auf die nächsten Herausforderungen – wir sind stolz auf euch!